Am 28.05.2020 stellten wir einen Antrag zum "Radweg L476 / Bahnhofstraße " an den Rat der Stadt Borgholzhausen. Den vollständigen Antrag können Sie hier herunterladen.
17.4 % der abgegebenen Stimmen bedeuten einen bemerkswerten Stimmenzuwachs gegenüber der Kommunalwahl 2014. Damals konnten wir 10,3 % erreichen. Somit sind wir jetzt mit 5 statt 3 Mandaten im Stadtrat vertreten und in den Fachausschüssen gehören nun 2 GRÜNE Vertreter*innen…
Der Start in die neue Wahlperiode nach der Kommunalwahl im Herbst letzten Jahres war für unsere Fraktion schon sehr arbeitsreich. Deshalb freuen wir uns auf die Osterpause. Alle Beratungen und Fraktionssitzungen fanden online statt, aber das haben wir ja jetzt seit einem Jahr…
Im Frühjahr 2021 sprach uns eine junge Mutter auf ein schon seit vielen Jahren bekanntes Problem an: Am Standort Süd der Violenbachschule fahren am Nachmittag, wenn die OGS zuende ist, keine Busse – die Kinder müssen per „Elterntaxi“ abgeholt werden. Die betroffene Familie…
Antrag zu Ziele und Kennzahlen im städtischen Haushalt HFA Antrag zu Ziele und Kennzahlen im städtischen Haushalt UA und APB
Die Stadt Borgholzhausen hat ein Mobilitätskonzept – schon lange. Beschlossen wurde es 2017. Interessant zu lesen sind darin all die erfassten Probleme des Rad- und Fußverkehrs. Borgholzhausen ist bisher keine Fahrradstadt, aber die Zahl der Radfahrer*innen nimmt zu – und die…
Ziele des städtischen Handelns in der Diskussion - Ökologische und Soziale Anliegen bekommen Gewicht Auf Anregung von Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktion Borgholzhausen, beschäftigen sich die Fachausschüsse der Stadt aktuell mit den Zielen, die im städtischen Haushalt…
Eine Bürgerinnen-Anregung brachte Anfang September Fahrt in die kommunalpolitische Diskussion über die Anschaffung von Luftfilteranlagen in der städtischen Grundschule. Schnell herrschte Einigkeit in allen Fraktionen, dass mobile Standgeräte zwar die aktuelle Virenlast…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]