Im Rahmen der Diskussion, südlich des Teutoburger Waldes ein neues Wassergewinnungsgebiet zu erschließen und perspektivisch dort städtisches Trinkwasser zu fördern, stellten wir Fragen an die Verwaltung.
Im Frühjahr 2022 beschäftigten wir uns mit dem Thema Grundwasserschutz und beantragten ein städtisches Konzept. Unser Antrag wurde zunächst am 20.06.2023 vom „Betriebsausschuss für das Wasserwerk und die Abwasserbeseitigung“ in die Zuständigkeit des Umweltausschusses vertagt. …
Eine Bürgerinnen-Anregung brachte Anfang September Fahrt in die kommunalpolitische Diskussion über die Anschaffung von Luftfilteranlagen in der städtischen Grundschule. Schnell herrschte Einigkeit in allen Fraktionen, dass mobile Standgeräte zwar die aktuelle Virenlast…
Ziele des städtischen Handelns in der Diskussion - Ökologische und Soziale Anliegen bekommen Gewicht Auf Anregung von Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktion Borgholzhausen, beschäftigen sich die Fachausschüsse der Stadt aktuell mit den Zielen, die im städtischen Haushalt…
Die Stadt Borgholzhausen hat ein Mobilitätskonzept – schon lange. Beschlossen wurde es 2017. Interessant zu lesen sind darin all die erfassten Probleme des Rad- und Fußverkehrs. Borgholzhausen ist bisher keine Fahrradstadt, aber die Zahl der Radfahrer*innen nimmt zu – und die…
Antrag zu Ziele und Kennzahlen im städtischen Haushalt HFA Antrag zu Ziele und Kennzahlen im städtischen Haushalt UA und APB
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]