Menü
28.10.21
Eine Bürgerinnen-Anregung brachte Anfang September Fahrt in die kommunalpolitische Diskussion über die Anschaffung von Luftfilteranlagen in der städtischen Grundschule. Schnell herrschte Einigkeit in allen Fraktionen, dass mobile Standgeräte zwar die aktuelle Virenlast reduzieren, sie tragen jedoch nicht zum CO2 Austausch bei und könnten zur Folge haben, dass weniger über das Öffnen der Fenster gelüftet wird. Zudem sind mobile Geräte nicht wirtschaftlich.
Im Haupt- und Finanzausschuss am 06.09.2021 wurde daher einstimmig ein Prüfauftrag zum Einbau stationärer Filteranlagen an beiden Standorten der Grundschule Violenbachschule erteilt. Damit wurde von der Verwaltung die Fa. GeBauTec GmbH, Steinhagen beauftragt. Im folgenden Haupt- und Finanzausschuss stellte der Geschäftsführer seine Untersuchungsergebnisse und Lösungsvorschläge dar. Im Unterschied zu den Nachbarkommunen sind voluminöse Standgeräte hier von vornherein ausgeschlossen worden – die Fläche der Klassenräume soll nicht reduziert werden. Stattdessen präsentierte Fa. GeBau Tec GmbH eine Lösung, bei der jeweils autonome Geräte in den Räumen unter die Decken montiert werden und deren Zu- und Abluftsysteme mittels Kernbohrungen eine 100%ige Frischluftzufuhr ermöglichen. Ein CO2 – Sauerstoff-Austausch wäre mit diesen Geräten in hohem Maße gegeben und die Virenlast würde sich erheblich verringern. Zur Gewährleistung energetischer Standards verfügen die Gräte über Wärme- und Feuchtigkeitstauscher.
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen plädierte in der Sitzung dafür, über die aktuelle pandemische Lage hinaus zu denken und die möglicherweise einmalige Chance auf Förderung durch das Bundesamt BAFA zu nutzen, um die Raumluft in den Klassen nachhaltig zu verbessern. Auch energetisch wirken sich die stationären Lüfter gegenüber häufig geöffneten Fenstern positiv aus. Dieser Argumentation schlossen sich die andern Fraktionen an und stimmten am Ende einer längeren Debatte für die zügige Beantragung von Fördermitteln und die Klärung von Detailfragen.
Damit geht Borgholzhausen einen anderen Weg als die umliegenden Kommunen, allerdings aktuell noch abhängig von der Bewilligung der Förderung sowie von der finalen Beschlussfassung durch den Stadtrat.
GRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrWaldexkursion unter fachkundiger Führung zum Thema Wiederaufforstung von Kalamitätsflächen.
Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt Luisenturm
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrWir probieren ChatGPT aus und diskuieren Chancen und Risiken.
Im GRÜNEN Büro Mittelstraße 3
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrFahrradausflug zum Biohof Meyer zu Theenhausen in Werther.
Dauer ca. 3 Std.
Treffpunkt: Bürgerzentrum Masch
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrGRÜNE Stunde immer Mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr. Wir sind für dich da - egal ob zu lokalen Themen oder allgemeinen Fragen und Anliegen zu GRÜNEN-Themen. Wir freuen [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]