31.05.21 –
Im Frühjahr 2021 sprach uns eine junge Mutter auf ein schon seit vielen Jahren bekanntes Problem an:
Am Standort Süd der Violenbachschule fahren am Nachmittag, wenn die OGS zuende ist, keine Busse – die Kinder müssen per „Elterntaxi“ abgeholt werden.
Die betroffene Familie wohnt am südlichen Rand der Kernstadt Borgholzhausen im sogenannten Überschneidungsgebiet. Dabei trifft die Grundschule die Entscheidung, welches Kind zu welchem Standort gehen wird. Die Entfernung und das ungeschützte Queren von befahrenen Straßen schließen einen sicheren Fußweg in den ersten Schuljahren aus, einen PKW hat die betroffene Familie nicht.
Am 07.04.2021 stellte unsere Fraktion folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, einen Sachstandsbericht zur aktuellen Situation der Busverbindungen zur Grundschule Violenbachschule, Standort Süd unter Berücksichtigung des gesamten Einzugsgebietes des Schulstandortes zu erstellen und Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Busverbindungen besonders im Hinblick auf die regulären OGS-Zeiten zu erarbeiten und in der nächsten Sitzung des ABSS vorzustellen.
Im Juni 2022 erreichte uns ein Hilferuf von ehrenamtlichen Helfer:innen, die zugewanderte Familien unterstützen: OGS-Kinder am Standort Süd werden abgemeldet, weil ein Transport der Kinder im Nachmittagsbereich nach der OGS nicht gewährleistet ist. Versuche von Fahrgemeinschaften seien gescheitert, Ehrenamtliche transportieren aktuell Kinder nach der OGS mit eigenem PKW.
Politische Unterstützung für eine Verbesserung der Beförderung nach der OGS kam durch den parallel von der CDU gestellten Antrag auf Einführung eines Schülertickets (Westfalenticket) für alle Grundschulkinder in Borgholzhausen, und zwar nach dem Solidarmodell.
Der Beschlüsse im ABSS am 23.06.2021 sowie die Bestätigung in der Ratssitzung am 01.07.2021 waren nur als „kann-Beschlüsse“ mehrheitsfähig, und brachten im Ergebnis KEINE Lösung, auch keine Übergangslösung. Allerdings war der politische Wille nun deutlich formuliert und die Verwaltung berief einen „Arbeitskreis Schülerverkehr“ ein, 1. Sitzung: 20.08.2021
Dort geschah mit Unterstützung des Vertreters des VVOWL das Wunder: das drängendste Problem, der Transport am Nachmittag in Richtung Kernstadt, konnte durch eine Änderung der Linienführung mit Wirkung zum 01.09.2021 gelöst werden.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.