01.01.14 –
Aus Anlass der anstehenden Gesetzgebungsverfahren zum Atomausstieg stellen wir folgendeThesen/ Forderungen:
1. Stillegung aller AKW mindestens in dem Zeitraum, den die Ethikkommission fürmöglich hält.
2. Schließung aller Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufs wie dieBrennelementeproduktion Lingen oder die Urananreicherungsanlage Gronau(Von hier werden AKW weltweit mit Uranbrennstoff beliefert)
3. Stopp der Hermes-Bürgschaften für neue AKW im Ausland
4. Der Bau des Endlagers in Gorleben ist sofort zu beenden. Eine ergebnisoffenebundesweite Endlagersuche muss begonnen werden.
5. Umlenkung der Forschungsgelder für die Atomaren Technologien hin zuZukunftstechnologien, wie z.B. Speichersysteme)
6. Die Rückstellungen der Atomkonzerne für den Rückbau der AKW und derEndsorgung des Atommülls sind der öffentlichen Hand zu überführen.
7. Die Sicherheitsstandards der zunächst weiterbetriebenen AKW sind zu optimieren.
8. Für alle Atomkraftwerke muss eine Betriebshaftpflichtversicherung mit unbegrenzterDeckung für alle Gesundheits-, Sach- und Vermögensschäden vorgeschrieben werden.
9. Kein AKW als sogenannte „Kaltreserve“.
10. Atomausstieg muss zu einer echten Energiewende werden:
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]