BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV Borgholzhausen

Herzlich Willkommen bei den GRÜNEN Borgholzhausen!

Entdecken Sie unsere Ziele, Ideen und wie Sie sich engagieren können.

Kommunalwahl am 14.September.

Unsere Kandidierenden in den 13 Wahlbezirken:

Marcel, Antje, Britta, Eva-Maria, Lisa, Joachim
Ansgar, Jutta, Ina, Markus, Sascha, Achim

Unsere Haltungen und Ziele:

Windenergie

Wir begrüßen die Bemühungen der Windgemeinschaft Borgholzhausen zur Errichtung weiterer Windkraftanlagen in Borgholzhausen, um einen angemessenen Beitrag zur Erzeugung regenerativer Energie zu leisten. 

Dabei sind Aspekte des Natur- und Artenschutzes besonders zu berücksichtigen. Windkraftanlagen im Wald halten wir nur auf geschädigten Nadelwaldflächen wie im Bereich Königsholz für vertretbar.

Miteinander leben

Das soziale Miteinander aller Menschen, die in Borgholzhausen leben, hat eine solide Basis durch starke Vereine und gute Kinder- und Familienarbeit. Unser Ziel ist die Sicherung der professionellen Stellen und wir setzen uns dafür ein, Orte der Begegnung und Teilhabe zu schaffen. 

Kinder- und Jugendarbeit erkennen wir als systemrelevant an und fördern jugendgerechte Beteiligungsformate und Treffpunkte für eine aktive Teilhabe junger Menschen am Gemeinwesen. 

Spielplätze sind Orte der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft. Im Generationenpark in Borgholzhausen ist diese Idee verwirklicht worden. Hier fehlt bisher die Teilhabemöglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass in Borgholzhausen behindertengerechte Spielgeräte installiert werden.

Auch an anderen Stellen im Ort unterstützen wir barrierefreie Zugänge, individuelle Unterstützung und inklusive Strukturen, um allen Bürgern gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

Wir begrüßen und fördern kulturelle, soziale und geschlechtliche Vielfalt als Bereicherung für unsere Gemeinschaft. Wir stehen für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander und treten entschieden gegen Rassismus und Ausgrenzung ein.

Mobilität/Radfahren

In den letzten Jahren hat sich die Mobilität in Borgholzhausen verbessert: neue Busverbindungen, Haltestellen mit Wartehäuschen und Fahrradständern, E-Car-Sharing.

Wir fordern weiterhin Verbesserungen für Radfahrer wie den beschleunigten Ausbau sicherer, durchgängiger Radwege mit eindeutigen Verkehrsführungen und Temporeduktionen für ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer.

Für den Haller-Willem und die Buslinie 62 unterstützen wir die Bemühungen um einen durchgängigen Halbstundentakt. 

Wir befürworten den Fortbestand und Ausbau des E-Car-Sharing und des Piumbusses sowie eine schrittweise Weiterentwicklung zu autonomen Verkehrsmitteln.
 

Natur- und Klimaschutz

Die in dem Klimadialog 2023 und 2024 gemeinsam mit Fachleuten entwickelten Maßnahmen nutzen wir verbindlich als Leitfaden für unsere Klimaanpassungsstrategie. Die bereits begonnene Umsetzung muss fortgesetzt oder auch angemahnt werden. Alle Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes und der Erhöhung der Naturnähe dienen immer auch dem Schutz der Menschen vor Ort.

Besonders die Flächeninanspruchnahme muss bei allen Planungen konsequent auf ein Minimum reduziert werden, um natürliche Kreisläufe zu bewahren und Bodenfruchtbarkeit zu schützen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Pflanzen von Bäumen und Hecken oder die Anlage von Grüninseln im Stadtgebiet (10.000 Bäume für Borgholzhausen) sowie die Förderung von Dach- und Fassadenbegünungen, um Hitzeeinwirkungen zu verringern und neue Lebensräume zu schaffen.

Wir setzen uns für die Renaturierung des Sundernbachs und weiteren Gewässern ein, um Hochwasserschutz, ökologische Durchgängigkeit und neue Lebensräume zu gewährleisten. 

Wasserschutz und nachhaltige Wassernutzung

Unser Grundwasser muss als Quelle für das tägliche Trinkwasser bewahrt und gemeinsam geschützt werden. 

Wir setzten uns dafür ein, dass neue Wasserreservoire als Reserve für kommende Generationen gesichert werden. 

Regenwasser muss viel mehr als bisher wieder zu Grundwasser werden können. Daher unterstützen wir alle Maßnahmen zur konsequenten Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser und fordern dringlich den Einbau von Zisternen. . Innovative Konzepte wie Staustufen und Verrieselung führen hier weiter, um Oberflächenwasser wieder dem Grundwasser zuzuführen.  

Neue Versiegelung von Böden sollte vermieden werden, um natürliche Regulierung und Wiederauffüllung des Grundwassers zu unterstützen.

Stadtentwicklung

Eine der wichtigsten Aufgaben aktuell ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, auch in Borgholzhausen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, der Zuwanderung und der vor Ort arbeitenden Fachkräfte in den neuen Gewerbegebieten hat sich der Wohnraumbedarf in den letzten Jahren erheblich verändert. 

Daher unterstützen wir Initiativen, Mehrfamilienhäuser zu errichten und sehen auch die Stadt selbst in der Pflicht, in angemessenem Umfang als Bauherrin tätig zu werden. 

Neue großflächige Wohnbaugebiete für Einfamilienhäuser sind zu vermeiden, vielmehr stehen hier Innenstadtverdichtung und Abrundungen von bestehenden Siedlungen im Fokus.

Tourismus

Wir schätzen die natürliche und kulturelle Vielfalt Piums und setzen uns dafür ein, dass sich auch die Gäste im Herzen des Teutoburger Waldes wohlfühlen.

Wir unterstützen weiterhin eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf dem Erhalt und angemessenen Ausbau der touristischen Attraktionen sowie deren Gastronomie. 

Durch die Lage im Naturpark terra.VITA und der Tourismusregion Teutoburger Wald ergeben sich attraktive Partnerschaften. Wir setzen uns dafür ein, das Rad- und Wanderwegenetz kontinuierlich instand zu halten und auszubauen.

Aktuelle Termine

Fahrradtour durch unser Wahlprogramm

"Fahrradtour durch unser Wahlprogramm"  Wir fahren unter anderem folgende Punkte an:  Windkraftanlage Kleekamp Renaturierung Bockhorster Bach   Naturschutzgebiet [...]

Mehr

Jugendtreff

Wir hören euch zu bei Pizzasnacks

Mehr

Fahrradwaschtag

Kostenlose Fahrradwäsche

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]